Werkverzeichnis

1907
Richard Dehmel. Ein deutscher Lyriker. Mit des Dichters Bildnis
Leipzig: Max Hesses Verlag
Friedrich Schlegel, Lucinde; Friedrich Schleiermacher, Vertraute Briefe über Lucinde
Herausgeber
Leipzig: Insel Verlag
1908
Die Rechts- und Geschäftsfähigkeit in der Geschichte des internationalen Privatrechts
Inaug.-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der juristischen Fakultät der großherzoglichen Hessischen Ludwigs Universität zu Giessen
Kinderseele (Anthologie)
Herausgeber
Verlag v. Priber und Lammers
1910
Goethe für Jungens
Berlin o. J.: Verlag Neues Leben/Wilhelm Borngraeber.
1911
Wie der Faust entstand. Urkunde, Sage, Dichtung
Herausgeber
Berlin: Verlag Neues Leben/Wilhelm Borngraeber
1921
Das expressionistische Drama (Monographie)
Augsburg: Verlag Dr. Filser u. Co.
Johannes von Saaz, Der Ackersmann aus Böhmen
Von Rudolf Frank in heutiges Deutsch übertragen und für die Bühne eingerichtet
München: Patmos Verlag
1923
Heinrich Heine. Sämtliche Werke und Briefe
Herausgeber
München, Leipzig: Rösl und Cie
1924
E. T. A. Hoffmanns Sämtliche Werke, Tagebücher, Briefe
Herausgeber
München, Leipzig: Rösl und Cie
1927
Das moderne Theater (Monographie)
Berlin: Verlag Ullstein
1928
Molière, Der Geizige
Bühneneinrichtung und Übertragung von Rudolf Frank
Berlin: Theaterverlag Langen-Müller
1931
(und Georg Lichey) Der Schädel des Negerhäuptlings Makaua. Kriegsroman für die junge Generation
Potsdam: Müller und Kiepenheuer Verlag
Die Schlacht bei Petritsch fand nicht statt
Hörspiel
Volksbühnenverlag
Wir hatten gebauet ein stattliches Haus. Paulskirche 1848
Hörspiel.
1932
Hans in allen Gassen
Film-Drehbuch
1934
Ich sag’s meinem großen Bruder
(Pseudonym: Wolfgang Ense)
Berlin: Buch- und Tiefdruck GmbH
1935
Das war ein starkes Stück
(Pseudonym: Ulrika von Schönhoff)
In: Die Gartenlaube, Nr. 1- 14 (Roman in 14 Folgen)
1936
Ahnen und Enkel. Roman in Erzählungen
Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung sowie Verlag Erwin Löwe
Götterbuben in Teufels Küche. Ein heiterer Roman
(Pseudonym: Ulrika von Schönhoff)
Berlin: Schliefen-Verlag
Wie Mazzot (Eine Fliegergeschichte)
In: Erwin Löwe (Hg.), Die bunte Schüssel. Ein jüdisches Kinderbuch zum Lesen und Malen
Berlin: Verlag Erwin Löwe
1938
Kraft durch Feuer. Die Nacht von 9.XI. 1938. Vier Akte
(Pseudonym: Albert Rudolph)
Zürich: Verlag „Die Gestaltung“
1945
Die Partisanin von Saint Michel. Gedicht
In: Oswald Mahr (Hg.), Das Wort der Verfolgten. Von Heinrich Heine und Georg Herwegh bis Bertolt Brecht und Thomas Mann
Basel: Mundus Verlag
Chicago-Süd, Kriminal-Roman
(Pseudonym: William G. Frank)
Zürich: Frauenmünster Verlag
1960
Spielzeit meines Lebens (Autobiographie)
Heidelberg: Verlag Lambert Schneider
1961
Das Doktorshaus in der Judengasse. (Novellen, Kurzgeschichten)
Frankfurt am Main: Ner Tamid Verlag
1965
Schwester Monika. E.T.A. Hoffmann zugeschrieben
Mit einer Einleitung von Prof. Dr. Gustav Gugitz und einem Nachwort von Rudolf Frank
Hamburg: Gala-Verlag
Posthum:
1982
Der Junge, der seinen Geburtstag vergaß. Ein Roman gegen den Krieg
Mit einem Gespräch zwischen Walter Mehring und Hermann Vinke
Ravensburg: Verlag Otto Maier
1998
Fairplay oder Es kommt nicht zum Krieg. Roman einer Emigration in Wien
Berlin: Aufbau Verlag